Den richtigen Riecher (für etwas) haben
- Den richtigen Riecher (für etwas) haben
Die richtige (oder: eine gute; feine) Nase (auch salopp: den richtigen Riecher) haben; eine [gute; feine] Nase (oder salopp: einen Riecher) für etwas haben
Diese Wendungen bezogen sich ursprünglich wohl auf den Spürsinn des Jagdhundes und bedeuten, dass jemand ein sicheres Gespür hat für die sich ergebenden Möglichkeiten, seine Vorteile wahrzunehmen bzw. Unannehmlichkeiten aus dem Weg zu gehen: Wenn sie damals nicht die richtige Nase gehabt hätte, wäre die Firma heute längst pleite. Wer den richtigen Riecher hat, kann heute im Aktienhandel viel Geld verdienen. Der
Artdirector hat eine feine Nase für den
Geschmack der breiten Masse. In Geldangelegenheiten hat er immer den richtigen Riecher.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die richtige Nase (für etwas) haben — Die richtige (oder: eine gute; feine) Nase (auch salopp: den richtigen Riecher) haben; eine [gute; feine] Nase (oder salopp: einen Riecher) für etwas haben Diese Wendungen bezogen sich ursprünglich wohl auf den Spürsinn des Jagdhundes und… … Universal-Lexikon
Eine gute Nase (für etwas) haben — Die richtige (oder: eine gute; feine) Nase (auch salopp: den richtigen Riecher) haben; eine [gute; feine] Nase (oder salopp: einen Riecher) für etwas haben Diese Wendungen bezogen sich ursprünglich wohl auf den Spürsinn des Jagdhundes und… … Universal-Lexikon
Eine feine Nase (für etwas) haben — Die richtige (oder: eine gute; feine) Nase (auch salopp: den richtigen Riecher) haben; eine [gute; feine] Nase (oder salopp: einen Riecher) für etwas haben Diese Wendungen bezogen sich ursprünglich wohl auf den Spürsinn des Jagdhundes und… … Universal-Lexikon
Riecher — Rie·cher der; s, ; gespr; 1 ≈ Nase 2 einen Riecher (für etwas) haben die Fähigkeit haben, bestimmte Möglichkeiten (richtig) zu erkennen <einen guten, den richtigen, keinen schlechten Riecher (für etwas) haben>: einen Riecher fürs Geschäft… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon